Skip to main content

Wenige Klicks genügen, und Du siehst die besten Preise, schönsten Unterkünfte und angenehmsten Flüge, die Du individuell filtern kannst.. Reisebüro Postlow.

Lage von Postlow

Urlaub buchen und sparen: Die besten Tricks


Ein Urlaub lässt sich schnell über ein Online-Portal buchen, dennoch sollten einige wichtige Aspekte bedacht werden, um die passende Wahl zu treffen. Zu Beginn steht der Vergleich der Angebote, den ein Online-Vergleichsportal einfach und zügig ermöglicht. Durch die Filter können Reisende gezielt nach Preis, Lage und Bewertungen suchen und erhalten schnell eine Übersicht an Optionen. Flexibilität bei der Buchung und klare Stornierungsmöglichkeiten sind ebenso wichtig.

Bei vielen Portalen kann man mittlerweile flexibel buchen oder kostenfrei stornieren, was bei plötzlichen Änderungen hilfreich ist. Eine Absicherung gegen Flugverspätungen und eine Reiseversicherung sind ebenso bei der Buchung zu berücksichtigen. Vergleichsportale können hilfreiche Tipps und direkte Links zur Buchung von Zusatzversicherungen anbieten. Falls ein Visum verlangt wird, ist es ratsam, sich frühzeitig über die Einreisebestimmungen zu informieren.



1 Portal – für 100 Prozent Urlaub

  • Ehrenamtliches Reisen
  • Reisesicherheit
  • Kulinarische Reisen
  • Backpacking
  • Kurzurlaube und Wochenendtrips
  • Sportreisen
  • Wellnessreisen


Visum erhalten: So bereitest du dich richtig vor


Je nach Ziel und Aufenthaltsdauer sind die Visabestimmungen sehr unterschiedlich. Für Aufenthalte zu touristischen Zwecken erlauben viele Länder eine visumfreie Einreise bis zu einer bestimmten Dauer, während andere ein Visum fordern. Visa-Infos und weiterführende Links bieten die Portale und leiten bei Bedarf zur Antragsseite oder Botschaft. Einige Reiseportale bieten sogar einen Visaservice an, der die Beantragung komplett abwickelt und bei schwierigen Regelungen nützlich ist.

Es ist wichtig, die Bearbeitungszeit für Visa zu berücksichtigen und den Antrag rechtzeitig zu stellen, um Verzögerungen zu verhindern. Die Planung der Ernährung im Gastland ist ein zusätzliches Thema bei der Reisevorbereitung. In jedem Land gibt es eigene Essgewohnheiten, die sich häufig von dem unterscheiden, was man von zu Hause kennt. Speisen in fremden Ländern können für einige Menschen neu und schwer zu verdauen sein.




Von Streetfood bis Haute Cuisine: Essen rund um die Welt


Die exotischen Geschmäcker sind für viele ein Genuss, doch einige vertragen die ungewohnten Zutaten oder Zubereitungen nicht auf Anhieb. Die exotischen Geschmäcker sind für viele ein Genuss, doch einige vertragen die ungewohnten Zutaten oder Zubereitungen nicht auf Anhieb. In Reiseportalen erhält man oft einen Einblick in die regionale Küche und Empfehlungen für Touristen, welche Gerichte man testen sollte. Empfindliche Personen finden in Apotheken und Drogerien Kohletabletten und Säureblocker, um Magenbeschwerden vorzubeugen.

Ein Tipp ist, bevorzugt einfache Speisen zu bestellen, die sich als bekömmlich erwiesen haben. Es kann nützlich sein, die Essenszeiten und Tischgepflogenheiten zu kennen, um Missverständnisse zu vermeiden und sich anzupassen. Die Zollvorschriften in anderen Ländern sollten ernst genommen werden, da sie oft strenge Auflagen haben und variieren. Auf einem Reisevergleichsportal können sich Reisende über die Ein- und Ausfuhrregeln des Reiseziels informieren.



Alles, was du über den Zoll wissen musst


Es ist in vielen Ländern nur mit Genehmigung erlaubt, bestimmte Lebensmittel, Pflanzen oder elektronische Geräte einzuführen. Die Mitnahme von Souvenirs ist nicht unproblematisch, da einige lokale Erzeugnisse, besonders pflanzliche und tierische, internationalen Schutzbestimmungen unterliegen. Online-Portale verweisen oft auf die offiziellen Zollbestimmungen der jeweiligen Länder oder bieten zusammengefasste Übersichten, um Reisende vor potenziellen Risiken zu warnen und Konflikte mit dem Zoll bei der Einreise zu vermeiden.

Respekt für fremde Kulturen ist beim Reisen essenziell, um die Menschen des Gastlandes wertzuschätzen und Missverständnisse zu vermeiden. Infos zu kulturellen Regeln wie Kleidung, Gesten und Umgangsformen sind Bestandteil eines guten Online-Reisebüros. In asiatischen Kulturen wird das Tragen von Schuhen in Innenräumen als unangebracht empfunden, während das Zeigen der Fußsohlen in arabischen Ländern unhöflich ist.

Kulturell wird direkter Blickkontakt teils als höflich, teils als unangemessen interpretiert. Ein Vergleichsportal gibt häufig Auskunft zu solchen Aspekten und bietet Tipps zur Begrüßung und zu religiösen und sozialen Bräuchen. Ein bisschen Vorbereitung auf landesspezifische Sitten signalisiert Respekt und erleichtert den Zugang zu neuen Bekanntschaften.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp